Digezz 2.0

«Digezz» heisst die Multimediaplattform meines Moduls «Konvergent Produzieren» an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur. Hier publizieren die Studierenden ihre Medienbeiträge und machen Digezz damit zu einem faszinierenden Showcase von Medieninhalten und Medientechniken. Digezz ist Hochschulpädagogik, Marke, Website – und dank Heimoto seit heute auch Design. Und was für eins.

Fundstück

Fundort Datensicherung, Fundstück Audiofile (mp3, ogg): Mit dieser allerersten Probenkelleraufnahme setzte sich 1984 eine unbekannte Berner Studentenband namens «De Lauris» an die Spitze der Lokal-Charts am Lokalradio «Extra Bern». Drei Musiker (Peter Widmer voc/p, Jean-Luc Gassmann kb und myself an Cello/Melodica) und ein Nakamichi-Kassettengerät mit Wackelkontakt brachten den Moderator (und heutigen «TeleBärn»-Redaktionsleiter) Matthias Lauterburg an den Rand der Verzweiflung.

 
 
 
 
 
 

3:34

Kartoffelkulturradio

«Europa, ach» heisst das Projekt von SWR 2. In drei Ausgaben der Sendung «Mehrspur» will Wolfram Wessels, Schöpfer der eigenwilligen Featureplattform Dokublog, dem Zustand der Kulturradios in Europa auf den Zahn fühlen. Mein Essay (mp3, ogg) mag Ecken und Kanten haben. Aber er ist vor allem ein Plädoyer für mehr Mut und Kreativität.

 
 
 
 
 
 

5:32

Blogisch

Alles neu macht der Februar: «Blogisch – 100 Sekunden Wissen» kommt in einem neuen Gewand daher. Am Anfang war ein gehackter Webserver, am Ende steht nun der rundum renovierte Manuskriptblog, endlich mit eigener Domain, in responsivem Design und mit Illustrationen des Berner Künstlers und Grafikers Lopetz.

Blog boost

Es ist ein Event der Sonderklasse, von A bis Z auf die Beine gestellt und durchgeführt von Studierenden der Hochschule Chur: Das Jugend-Trendforum «Boost» macht den Güterbahnhof Zürich zum Mekka aller Trendscouts, die etwas auf sich halten. Dass da der passionierte Liveblogproduzent meines Namens nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. (Cinemagraph: Susanne Gamma)

 
1 ... 46 47 48 49 50 51
 

Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.