Sakko

Auf Deutsch heisst er «Jackett», auf Schweizerdeutsch etwas weniger vornehm «Tschoope» – doch in der Modebranche heisst der Kittel «Sakko». Der Sakko ist sportlich-elegant, wird zur Anzughose oder zu Jeans getragen, zu Leder- oder Turnschuhen, offen oder geschlossen - und wenn, dann mit einem (und nur einem) Knopf. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

 

Showtime, again

Nach meinem Höhenmesser Altiswiss ist nun auch meine VR-Webapp swisspeaX in den Showcase-Katalog von opendata.swiss aufgenommen worden, der Datenplattform des Bundes und der Kantone. swisspeaX bildet die gesamte Schweizer Topografie auf einer mobilen Website dreidimensional nach, so wie sie der Nutzer an seinem aktuellen Standort sehen kann. Lässt man die GPS-Lokalisierung zu, stellt swisspeaX die Landschaft höhen- und lagerichtig dar und blendet die Namen aller nahegelegenen Ortschaften, Gewässer, Hügel sowie Berggipfel (jeweils einschliesslich Distanz und Meereshöhe) ein. Eine Suchfunktion erlaubt das Navigieren in jede beliebige Ortschaft der Schweiz, ein freies Navigieren in 1-km-Schritten oder eine Rundumsicht aus 10 000 m Höhe ist ebenfalls möglich.


Webapp swisspeaX: Virtuelle Aussicht vom Jungfraujoch in Richtung Norden.

swisspeaX basiert auf dem quelloffenen Javascript-Framework A-Frame und auf offenen Geodaten des Bundesamtes für Landestopografie. Ein ganzes Land in Virtual Reality im Massstab 1:1, auf Desktop, Tablet oder Handy: Offenen Daten gehört die Welt. Und ganz bestimmt die Schweiz.

 

Creative Media Technologies

Zum fünften Mal veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten, Österreich, von 28.-30. November 2023 die International Conference on Creative\Media/Technologies, eine Fachkonferenz, die einen Austausch über Medien und Digitaltechnologien auf internationaler Ebene zum Ziel hat. Ich bin eingeladen, mein Projekt «Mont» zu präsentieren, eine Augmented-Reality-Anwendung, die – auf der Basis offener Daten und in Vanilla JS – in der Lage ist, Schweizer Berggipfel zu erkennen und anzuzeigen. (Für alle, die mehr darüber wissen wollen, gibt's hier ein ausführlicher Paper über Technik und Daten.)


«Mont»: Hügelkette am Vierwaldstättersee, südlich von Weggis LU.

Eine Konferenz über partizipative Kultur, kulturelles Erbe, offene Daten und hybride öffentliche Räume, über Visualisierung, KI, Medienproduktion und Geschichtenerzählen, über Kommunikationsmuster und immersive Bildungsangebote: Auf Wiedersehen in St. Pölten!

 

Gros

Ein halbes Dutzend Eier, oder doch besser gleich ein ganzes? Das Dutzend als Zählmass ist uns sehr vertraut. Seine grosse Schwester dagegen, das Gros, ist weitgehend vergessen gegangen. Es sei denn, wir kaufen in der Migros ein. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

 

Latènezeit

In Hauterive bei Neuenburg steht das Archäologiemuseum «Laténium». Sein Name kommt von der nahegelegenen Gemeinde La Tène – dort entdeckte der Fischer Hans Kopp Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Überreste aus der Zeit der Kelten. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

 
1 2 3 4 5 6 ... 51
 

Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.