Metons Mond

«Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar», pflegten wir mit Matthias Claudius zu singen. Die verschiedenen Gestalten des Erdtrabanten haben den Menschen immer schon fasziniert, und bereits im alten Babylon kam man ihren Gesetzmässigkeiten auf die Spur: 19 Jahre entsprechen fast genau 235 synodischen (von [...] Weiterlesen

Nagel

Wenn jemand vollkommen recht hat, dann hat er den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Nagel ist ein jahrtausendealtes Kulturgut. Was er mit Rechthaben zu tun hat – mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Die Abwasserbahn

Seit 125 Jahren fährt das «Funiculaire» in der Stadt Freiburg mit erneuerbarer Energie der besonderen Art: mit Abwasser. Eine Bahn für die Arbeiterschaft der Unterstadt dank dem Abwasser der Bourgeoisie, das hatte durchaus einen Beigeschmack. So schrieb etwa der Schweizer Schriftsteller Niklaus Meienberg in einer Reportage über seine Studienstadt [...] Weiterlesen

Menhir

Wie haben wir sie geliebt, den Gallier Asterix und seinen Freund Obelix, den Hinkelsteinlieferanten! In der Fachsprache heissen Hinkelsteine «Menhire», und die gibt es nicht nur in Schottland oder der Bretagne, sondern auch in der Schweiz. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Dezimalzeit

Fünf Uhr mittags, Mitternacht um 10 Uhr: Ginge es nach dem Willen der französischen Revolution, drückten wir heute die Uhrzeit in Dezimalwerten aus. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Bus

Wir sitzen vielleicht noch beim Kaffee, doch bald geht’s zur Arbeit oder zum Einkaufen. Und falls wir dazu den Bus nehmen, wird das ein kleiner Ausflug in die französische Kulturgeschichte. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Hungerbrot

Wir sitzen beim Frühstück, mit Kaffee, Tee, mit Brot, Butter und Konfitüre – kein Luxus, eine ganz normale kleine Mahlzeit. Aber: Es gab Zeiten, in denen Getreide und Brot knapp wurden, Zeiten des Hungers und damit des sogenannten «Hungerbrots». Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Patent Ochsner

Über Generationen hinweg gehörte das morgendliche Scheppern der Kehrichtabfuhr zum Schweizer Alltag. Es stammte von den feuerverzinkten Abfalleimern des findigen Zürcher Unternehmers Jakob Ochsner. Eine Erfindung, die Entsorgungs- und Kulturgeschichte geschrieben hat: Mein neuer Beitrag im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums, auf Watson und [...] Weiterlesen

Sudoku

Zufällig, schwer, aber stets lösbar: Sudoku Marke Eigenbau. Was tut der Gamer, der's gerne schwierig mag und in den einschlägigen Stores nicht fündig wird? Richtig, er schreibt sich sein Game gleich selbst. Seit vielen Jahren ist das Zahlenrätsel namens Sudoku das Spiel meiner Wahl, wenn es darum geht, Zeit in Bahn und Bus zu überbrücken und dabei [...] Weiterlesen

De re publica

2017 war ich mit einem lightning talk über mein Projekt «100 Sekunden» da, 2019 mit meinem Vortrag «Raus aus dem Museum», und dieses Jahr war ich mal wieder nur gewöhnlicher Besucher. Ein ungemein interessierter allerdings: Wie stets war die re:publica in Berlin jene ganz besondere Mischung aus Konferenz und Messe zu den Themen Netzpolitik, [...] Weiterlesen

Cyanometer

Bei Sonnenschein ist der wolkenlose Himmel strahlend blau. Nur, wie blau genau? Das lässt sich mit dem sogenannten Cyanometer bestimmen, einer Schweizer Erfindung aus dem 18. Jahrhundert. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Meton-Zyklus

Die Phasen des Mondes haben die Menschen immer fasziniert, schon vor Tausenden von Jahren – ein Zyklus ganz besonders, der sogenannte Meton-Zyklus. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Teebeutel

Was für ein Mensch sind Sie? Eine Kaffeetrinkerin – oder ein Kaffeemuffel, der morgens lieber Tee trinkt? Wenn Sie ein Teemensch sind, dann haben Sie heute morgen vermutlich zu einer Erfindung gegriffen, die das Teetrinken revolutioniert hat: dem Teebeutel. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Der Urcomputer

Vor 15 Jahren habe ich begonnen, mich mit dem Mechanismus von Antikythera auseinanderzusetzen, und seither haben mich die 1901 auf dem Meeresgrund gefundenen Überreste des 2100 Jahre alten analogen Astronomiecomputers nicht mehr losgelassen. Ich las wissenschaftliche Papers, ich besuchte den Technikhistoriker Ludwig Oechslin im Internationalen [...] Weiterlesen

Palast

Könige, so steht es in den Märchen der Gebrüder Grimm zu lesen, wohnen nicht in Häusern oder Villen, sondern in Palästen. Der Palast aber stammt nicht aus der Märchenwelt, sondern vielmehr aus dem alten Rom. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Mach es wie die Sonnenuhr

«Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit’ren Stunden nur», haben wir als Kinder in zahllose Poesiealben geschrieben. Forscherinnen der Universität Basel fanden nun heraus: Als Zeitmesser dient die Sonnenuhr seit mindestens 3200 Jahren. Am 19. Februar 2013 entdeckte ein Grabungsteam der Universität Basel im ägyptischen Tal der Könige eine [...] Weiterlesen

Makulatur

Für Notizen brauchen wir den Notizblock oder das Post-it – oder aber Altpapier, dessen Rückseite nicht bedruckt ist. Solches Papier nennt man «Makulatur». Mit Makulatur liess sich zu allen Zeiten eine Menge anstellen. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Handschuhehe

Der Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn ist der Soundtrack zum schönsten Tag im Leben von Braut und Bräutigam. Die Hauptpersonen: der Pfarrer, die Trauzeugen – und natürlich das Hochzeitspaar. Es sei denn, es handelte sich um eine sogenannte «Handschuhehe». Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Experte

Es gibt Experten für jedes Land der Erde, Expertinnen für jede Sportart, für Royals, Benimmregeln und Nagellackfarben. Nur: Was genau macht einen Experten aus? Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Freelancer

«Freier Mitarbeiter» heisst heute auf Neudeutsch «Freelancer». Ein Freelancer zu sein, war im Mittelalter allerdings eine durchaus kriegerische Angelegenheit. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Temporalstunde

«Temporalstunde» klingt wie «weisser Schimmel» oder «nasser Regen». Aber ein Pleonasmus sind Temporalstunden genau genommen nicht, denn sie waren anders als unsere heutigen Stunden. Eine kleine Geschichte der Zeitmessung. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Schuh

Bevor wir aus dem Haus gehen, ziehen wir uns die Schuhe an, und das tut der Mensch buchstäblich seit Zehntausenden von Jahren. Schuhe hinterlassen nicht nur Spuren auf dem Boden, sondern auch in der Sprache. Eine kleine Kulturgeschichte des Schuhs – mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Parkett

Im Kino ist Parkett billiger als Balkon. Sonst aber ist es umgekehrt: Ob Riemen oder Fischgrat – Parkett ist etwas für Gutbetuchte. Im Barock waren die Böden aus geschliffenem, geöltem Eichenholz sogar Königen vorbehalten. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Digezz tonight

Was für eine Show! Wie jedes Jahr haben meine Studierenden im Zürcher Plaza Klub anlässlich der Verleihung der Digezz-Awards eine rauschende Party gefeiert. Die Jury - Meike Tarabori, Chefredaktorin des Branchenmagazins cmm360, Manuel Thalmann, Leiter Jugend und Musik von SRF, und Jan van Ditzhujzen, Alumnus unseres Studiengangs und Projektleiter [...] Weiterlesen

Sirup

Für Erwachsene gibt’s ein Glas Wein, für Kinder einen Sirup: Auf diese Weise haben wir alle den Himbeer-, Zitronen- oder Holunderblütensirup kennengelernt. Dabei war Sirup einst viel mehr als bloss ein süsses Getränk. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Creative Media Technologies

Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten, Österreich, die International Conference on CreativeMedia/Technologies, eine Fachkonferenz, die einen Austausch über Medien und Digitaltechnologien auf internationaler Ebene zum Ziel hat. Hier habe ich heute mein Projekt «Mont» präsentiert (pdf), eine Augmented-Reality-Anwendung, [...] Weiterlesen

Gabel

Essen mit Messer und Gabel ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Doch das war nicht immer so: Lange Zeit war Essen mit der Gabel glatt verboten. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Meilenstein

Bauwerke der alten Römer wie das Kolosseum, das Pantheon oder das Forum romanum lassen uns noch heute staunen. Eines davon war viel unscheinbarer, doch mindestens so bedeutend, nämlich das Netz der Römerstrassen mit ihren Meilensteinen. Der Meilenstein war eine Art antiker Vorläufer des Navi. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Mechanismus von Antikythera

Als der griechische Erziehungsminister Spyridon Stais im Mai 1902 im archäologischen Nationalmuseum in Athen aus Interesse einen bis dahin noch nicht näher untersuchten, stark korrodierten Bronzeklumpen zur Hand nahm, passierte das Ungeschick: Ein Stück des Klumpens brach ab – und gab den Blick frei auf ein erstaunlich gut erhaltenes Zahnrad mit [...] Weiterlesen

Prix Europa

Von 22. bis 27. Oktober findet in Potsdam zum 37. Mal der Prix Europa statt, das grösste europäische Medienfestival für Radio, Fernsehen und Multimedia. Seit 25 Jahren bin ich mit dabei, mal als Referent, mal als Liveblogger, fast jedesmal als Mitglied der Digital-Media-Jury. Meine ganz persönliche Shortlist der grossartigsten [...] Weiterlesen

Bücherrad

Wir googeln und surfen, und irgendwann haben wir so viele Browsertabs geöffnet, dass wir nichts mehr finden können. Offene Tabs sind heute mehr Fluch als Segen, doch in der Renaissance haben Gelehrte von genau so etwas geträumt – und erfanden das Bücherrad, eine Art Kindle des 16. Jahrhunderts. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Polstab

«Mach es wie die Sonnenuhr, zähl‘ die heit’ren Stunden nur»: Diesen Vers haben wir als Kinder in Poesiealben geschrieben und mit mehr oder weniger kunstvoll gemalten Sonnen verziert. Sonnenuhren haben einen Stab, der einen Schatten auf das Zifferblatt wirft. Dieser Stab heisst bei heutigen Sonnenuhren «Polstab», und dieser Polstab war eine kleine [...] Weiterlesen

Ra

Im Jahr 2013 entdeckte ein Grabungsteam der Universität Basel im Tal der Könige, Ägypten, ein flaches, 18 mal 16 cm grosses Kalksteinstück, das auf der Vorderseite eine mit dem Pinsel aufgemalte Sonnenuhr trug. Am Scheitelpunkt befindet sich eine Bohrung mit einem Durchmesser von 6 mm, die einst den Schattenwerfer trug, einen Stab aus Holz oder [...] Weiterlesen

Sakko

Auf Deutsch heisst er «Jackett», auf Schweizerdeutsch etwas weniger vornehm «Tschoope» – doch in der Modebranche heisst der Kittel «Sakko». Der Sakko ist sportlich-elegant, wird zur Anzughose oder zu Jeans getragen, zu Leder- oder Turnschuhen, offen oder geschlossen - und wenn, dann mit einem (und nur einem) Knopf. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF [...] Weiterlesen

Gros

Ein halbes Dutzend Eier, oder doch besser gleich ein ganzes? Das Dutzend als Zählmass ist uns sehr vertraut. Seine grosse Schwester dagegen, das Gros, ist weitgehend vergessen gegangen. Es sei denn, wir kaufen in der Migros ein. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Latènezeit

In Hauterive bei Neuenburg steht das Archäologiemuseum «Laténium». Sein Name kommt von der nahegelegenen Gemeinde La Tène – dort entdeckte der Fischer Hans Kopp Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Überreste aus der Zeit der Kelten. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Notnagel

Ein Notnagel, sagt der Duden, ist jemand oder etwas, mit dem man in einer Notlage vorlieb nehmen muss. Er ist bloss ein Lückenbüsser oder Ersatz – aber: Den Notnagel gab es wirklich. Und er konnte Leben retten. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Trockenwohnen

Unter den Arbeiterinnen und Arbeitern im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts war bittere Armut weit verbreitet. Wer arbeitslos war und keinen Lohn mehr hatte, dem blieb nur die Obdachlosigkeit – oder aber das «Trockenwohnen». Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Hochwacht

Was heute der Sirenenalarm, das war einst die sogenannte «Hochwacht»: Mit Leuchtfeuern auf Berggipfeln wurde in der alten Eidgenossenschaft die Mobilisierung von Truppen ausgelöst. In Sichtverbindung stehende Hochwachten entzündeten der Reihe nach ihre Feuer, und so wurde der Alarm über das gesamte Signalnetz hinweg weitergegeben – im Kanton Waadt [...] Weiterlesen

Ökonomie der Aufmerksamkeit

Wenn Politiker und Influencerinnen mit harten Bandagen um Aufmerksamkeit kämpfen, dann hat das mit den Gesetzen des Marktes zu tun, aber mehr noch mit den Gesetzen der sogenannten "Aufmerksamkeitsökonomie". Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Muschelgeld

Von A wie Afghani bis Z wie Złoty: Mehr als 160 verschiedene Währungen gibt es auf der Welt. Eine davon ist Muschelgeld, Geld aus dem Gehäuse von Meeresschnecken. In der Südsee wird bis heute mit Muschelgeld bezahlt. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Bildschirmschoner

Wer vor dreissig Jahren durch die Büros ging, sah Bildschirme, auf denen verschnörkelte Schriftzüge, Sternenhimmel oder virtuelle Fische ihre Runden drehten. Diese Programme hatten nichts mit der Arbeit zu tun – sie sollten vielmehr das Einbrennen stehender Bilder verhindern. Eine Hommage an den Bildschirmschoner: Mein neuer Beitrag auf Radio SRF [...] Weiterlesen

Netzrepublik

2017 war ich mit einem lightning talk über mein Projekt «100 Sekunden» da, 2019 mit meiner session «Raus aus dem Museum», und nach einer Corona-bedingten Zwangspause nehme ich heute einen neuerlichen Anlauf zur re:publica in Berlin: als ganz gewöhnlicher, wenngleich ausgesprochen interessierter Besucher. Das Netz als Agora, als technische [...] Weiterlesen

100 Sekunden Religion

Von 2014 bis 2018 veranstalteten Prof. Dr. Christian Cebulj, Prorektor der Theologischen Hochschule Chur, und ich ein interdisziplinäres Seminar mit dem Titel «100 Sekunden Religion», im Rahmen dessen die Studierenden lernten, theologische Erklärtexte kurz und prägnant zu formulieren, einzusprechen und anschliessend in Text- und Hörform im [...] Weiterlesen

Diderot-Effekt

Kennen Sie das auch? Als Sie das neue Sofa gekauft haben, passte auf einmal der alte Couchtisch nicht mehr. Als der neue kam, wirkten die Vorhänge schäbig – ein Teufelskreis. Dieses psychologische Phänomen nennt man den «Diderot-Effekt». Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Haselnuss

Im tschechisch-deutschen Märchenfilm «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» von 1973 lassen drei verzauberte Haselnüsse alle Träume in Erfüllung gehen. Doch auch ohne jede Magie ist die Haselnuss eine bemerkenswerte Frucht. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Sacco di Roma

Die Plünderung Roms durch führungslose Truppen Kaiser Karls V. am 6. Mai 1527 geriet zum Blutbad, das auch 147 Schweizergardisten das Leben kostete. Noch heute werden Spuren des «Sacco di Roma» entdeckt. Meine neuen Beiträge im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums, auf Watson und auf Radio SRF 2 Kultur. Der eingeritzte Name «Luther» im Fresko [...] Weiterlesen

Süsser Heinrich

Im Café oder im Restaurant steht er auf jedem Tisch, der praktische Zuckerstreuer, der in Deutschland ganz einfach «süsser Heinrich» heisst. Der «süsse Heinrich» ist praktisch, weil er immer gleichviel Zucker abgibt, doch wäre es nach seinem Erfinder gegangen, hätte es ihn womöglich gar nie gegeben. Mein neuer Beitrag auf Radio SRF 2 Kultur.

Die Strassen­räu­be­rin namens «Black Maria»

Sie verlangt nach Münzgeld, das man gerade nicht bei sich hat: Die Parkuhr ist die Geissel des eiligen Autofahrers. Dabei sollte sie ursprünglich weniger Geld einbringen als vielmehr Dauerparkierende aus der Stadt verbannen. Die erste Parkuhr Europas wurde 1952 in Basel aufgestellt. Mein neuer Text im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums, auf [...] Weiterlesen

Hungersteine

Wenn der Regen ausbleibt und sich eine Dürre abzeichnet, sinken die Pegelstände der Flüsse. Das wird zum Problem für die Landwirtschaft und die Schifffahrt – und am Ende wird gar das Trinkwasser knapp. Bei extremem Niedrigwasser wird in vielen Flüssen Europas ein ganz besonderes Phänomen sichtbar, die sogenannten «Hungersteine». Mein neuer Beitrag [...] Weiterlesen

Radiofeature, multimedial

«Hat das Radiofeature eine Zukunft, und wenn ja, warum nicht?», hätte der israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gekalauert. Wolfram Wessels, bis Oktober 2021 Feature-Redakteur des Südwestrundfunks (SWR) und spiritus rector der grossartigen Featureplattform Dokublog, fragte mich vor ziemlich genau 11 Jahren in Leipzig dasselbe. Meine [...] Weiterlesen

Kopernikus, der Ketzer

Die Illustration mit den kreisförmigen Umlaufbahnen der sechs damals bekannten Planeten war eine wissenschaftliche Revolution, denn im Zentrum des Modells stand nicht länger die Erde. Die Schrift mit dem Titel «De revolutionibus orbium cœlestium», die der vor genau 550 Jahren geborene Nikolaus Kopernikus kurz vor seinem Tod 1543 veröffentlichte, [...] Weiterlesen

Spiel des Lebens

ChatGPT und die Furcht vor AI ist in aller Munde: Wenn uns künstliche Intelligenzen das Schreiben abnehmen, wer kann dann in Zukunft noch eigenhändig einen geraden Satz zu Papier bringen? Tatsächlich ist ChatGPT vor allem einmal ein Werkzeug. Ein nützliches zumal, denn der Bot kann nicht nur Texte schreiben, sondern auch programmieren. Mein Prompt [...] Weiterlesen

24 Kalorien für Aschenbrödel

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Im tschechisch-deutschen Märchenfilm von 1973 lassen drei verzauberte Haselnüsse alle Träume in Erfüllung gehen. Doch auch ohne jede Magie ist die Haselnuss eine bemerkenswerte Frucht: Mein neuer Text im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums und auf Radio SRF 2 Kultur.

13¾ Stunden Wissen

Als die frühere Programmleitung von Schweizer Radio DRS 2 (heute Radio SRF 2 Kultur) Ende 2006 den Auftrag erhielt, den Megatrend «Wissen» stärker im Programm abzubilden, kamen zwei meiner Kolleginnen und Kollegen, Maria Ossowski und Peter Burri, auf die Idee, ein allmorgendliches Wissenshäppchen namens «100 Sekunden Wissen» (Montag bis Freitag, [...] Weiterlesen

Flipperkasten

Was heute das Onlinegame oder die Spielkonsole, war in den Siebzigerjahren der Flipperkasten, ein blinkendes, lärmendes Ungetüm, das Spielerinnen und Spieler geradezu magnetisch anzog. Heute sind die elektromechanischen Automaten begehrte Sammlerobjekte. Der Flipperkasten hat eine Sprungfeder, mit der sich der Ball nach oben schiessen lässt, die [...] Weiterlesen

Armbrust

Wilhelm Tell ohne Armbrust ist wie Helvetia ohne Schild. Die Armbrust ist die Nationalwaffe der Schweiz. Wer hat’s erfunden? Die Schweizer? Nicht ganz. Das Wort stammt von der lateinischen arcubalista ab, der Bogenschleuder der Antike. Weil das aber im Mittelalter keiner mehr verstand, wurde der Anfang zu «Arm», und zusammen mit berost, [...] Weiterlesen

Schweizer Bahnhofsuhr

Das Berner Bundeshaus, die Luzerner Kapellbrücke, der Genfer Jet d’eau: Die Schweiz hat eine ganze Menge Wahrzeichen. Und doch: An eines davon denken wir nie, obwohl wir es täglich zu Gesicht bekommen: die Schweizer Bahnhofsuhr. Mein neuer Text im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums und auf Watson. «I han en Uhr erfunde, wo geng nach zwone [...] Weiterlesen

Folgenreicher Rechtsklick

Als junger Journalist und Zeitungsproduzent kannte ich die Seitenbeschreibungssprache «PostScript», und als ich 1995 in meinem ersten Webbrowser, dem «Netscape Navigator», den Kontextmenüpunkt «View Source» entdeckte, war's um mich geschehen. Die «Hypertext Markup Language», die all diese neuartigen Seiten beschrieb, liess meine spärliche Freizeit [...] Weiterlesen

15 Jahre

Illustration: Lorenz «Lopetz» Gianfreda, Büro Destruct, Bern. Auf den Tag genau 15 Jahre ist es her, da ging auf Schweizer Radio DRS 2 (heute Radio SRF 2 Kultur) mein allererster Beitrag der Rubrik «100 Sekunden Wissen» zum Thema «Handy» über den Sender. Seither sind Hunderte weitere dazugekommen – mitsamt dem Online-Hörlexikon «100 Sekunden», in [...] Weiterlesen

Vergessener Kriegsheld

Ein spektakuläres Gemälde, in einem Museumsdepot entdeckt, entpuppt sich als Zeuge eines Lebens wie aus einem Abenteuerroman: Der wilde Galopp des Freiburger Barons und Söldnerführers Franz Peter König (1594–1647) durch den Dreissigjährigen Krieg. Mein neuer Text im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums und auf Watson.

Birkenpech

Birkenpech ist der älteste Allzweckkleber der Geschichte: Mit Birkenpech befestigte der Steinzeitjäger Ötzi seine Pfeilspitzen an den Schäften; andere klebten mit Birkenpech zerbrochene Keramik oder dichteten Kanus. Vor kurzem hat die Wissenschaft auch das Rätsel seiner Herstellung gelöst. Birkenpech, der Kunststoff aus der Urzeit: Mein neuer Text [...] Weiterlesen

Tschernobyl

32 Jahre ist es her, dass ich als einer der ersten Schweizer Journalisten vor Ort aus Tschernobyl in der Ukraine berichtet habe. Eine drei Seiten grosse Zeitungsreportage im damaligen «Thuner Tagblatt» sollte es werden – «Der Sarkophag von Tschernobyl», «Das Riesenrad von Pripjat» und «Die Kinder von Polesskoje». Unfassbar, dass nach der [...] Weiterlesen

Franken in Liechtenstein

«Die ausschliesslich gesetzliche Währung ist der Schweizerfranken als Liechtensteiner Franken. Als gesetzliches Zahlungsmittel gelten diejenigen Münzen, Banknoten und andern Zahlungsmittel, welche in der Schweiz jeweils als gesetzliche Zahlungsmittel anerkannt sind», gab das «Liechtensteiner Volksblatt» am 3. Mai 1924 bekannt: Nach Jahren der [...] Weiterlesen

Auferstanden von den Toten

Im Marienheiligtum von Oberbüren (BE) bot die katholische Kirche des Mittelalters ganz besondere Dienste an: Tot geborene oder bei der Geburt gestorbene Kinder wurden kurz «wiederbelebt», um getauft und danach beigesetzt werden zu können. Die Kirche von Oberbüren war aber nicht nur ein Wallfahrtsort, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor, denn [...] Weiterlesen

Prix Europa

Von 11. bis 15. Oktober findet in Potsdam zum 35. Mal der Prix Europa statt, das grösste europäische Medienfestival für Radio, Fernsehen und Multimedia. Seit 23 Jahren bin ich mit dabei, mal als Referent, mal als Liveblogger, fast jedesmal als Mitglied der Online-Jury. Meine ganz persönliche Shortlist der grossartigsten Multimediaproduktionen [...] Weiterlesen

Das Salz des Lebens

Das Salz der Erde sein, jemandem die Suppe versalzen, Salz in die Wunde streuen – in Sprache und Kultur ist Salz omnipräsent. Zu allen Zeiten war Salz nicht nur lebensnotwendig, sondern auch kostbar, und als «weisses Gold» hatte es stets auch eine hohe symbolische Bedeutung. Als Zeichen des Wohlstandes, als Sinnbild der Reinheit und gar von [...] Weiterlesen

Papierene Reserve

Was tun, wenn Fälscher oder eine feindliche Macht das Land mit Falschgeld überschwemmen? Der Notfallplan der Schweizerischen Nationalbank bis 1995: Geheime Reservebanknoten. Mein neuer Beitrag im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums und auf Radio SRF 2 Kultur. Chemie als Wissenschaft der Zukunft, entworfen vom Luzerner Künstler Hans Erni: Die [...] Weiterlesen

Der Ur-Laptop

Zweieinhalb Jahre ist es her, da war ich zu Gast im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums, als Kulturdaten-Hacker und Schöpfer des Onlinegames «Manesse Gammon». Heute nun erschien in diesem Blog mein erster eigener Text über eine zukunftsweisende, aber vergessene Schweizer Erfindung aus dem Jahr 1977: das Textsystem namens «Scrib», entwickelt [...] Weiterlesen

Bleistift

Bleistift: Illustration aus «Nerdcore» Der 30. März ist der internationale Tag des Bleistifts: An diesem Tag im Jahr 1858 erhielt der US-Amerikaner Hymen Lipman das Patent für einen Bleistift mit einem am Ende angebrachten Radiergummi. Der Bleistift selbst ist noch viel, viel älter. Er ist so richtig altmodisch. Retro, wie das heute heisst, aber [...] Weiterlesen

Prix Europa

Wie jedes Jahr seit 1987 gehört die dritte Oktoberwoche dem Prix Europa in Berlin und Potsdam, dem grössten trimedialen Festival Europas für Radio, Fernsehen und Multimedia. Seit 1998 bin ich dabei – gelegentlich als Referent oder Festivalblogger, fast immer als Mitglied der Online-Jury. Im Jahr eins nach Corona allerdings konnte wie so vieles [...] Weiterlesen

Prix Europa

Von 6. bis 12. Oktober findet in Potsdam zum 33. Mal der Prix Europa statt, das grösste europäische Medienfestival für öffentliches Radio, Fernsehen und Multimedia. Seit 21 Jahren bin ich mit dabei, mal als Referent, mal als Liveblogger, fast jedesmal als Mitglied der Online-Jury. Meine ganz persönliche Shortlist der grossartigsten [...] Weiterlesen

Magische Quadrate

Beim (erfolglosen) Versuch, eine eigene Version des Zahlenspiels «Sudoku» zu programmieren, bin ich vor Jahren auf die sogenannten «magischen Quadrate» gestossen, Quadrate aus 32, 42 oder mehr Zahlenfeldern, deren Zeilen, Spalten und Diagonalen stets dieselbe «magische» Summe ergeben. Ein ganz besonders vertracktes Zahlenquadrat des Malers und [...] Weiterlesen

Jurep 2.0

Im vergangenen Sommer sind sie von vier meiner Studierenden ausgebildet worden; heute treffen sich die Jugendreporterinnen und Jugendreporter in der Stockhorn-Arena Thun zu einem Auffrischungskurs. Medienethik, Journalismus und Filmen stehen auf dem Programm. Im Rahmen des Forschungsprojekts «Leonardo multimedial» stellen wir, ein Team von [...] Weiterlesen

Gamificate III

«Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt» stellte Friedrich Schiller in seiner Abhandlung «Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen» fest. Spiele sind Bühnen der Imagination, und sie lassen erleben, was sich in der Realität eigenem Erleben entzieht. Homo ludens: Spielen [...] Weiterlesen

Gamificate II

Pong: Illustration aus «Nerdcore» Computerspiele sind fester Bestandteil der Alltagskultur. Die Game-Industrie macht Milliardenumsätze, und Autoren und Zeichner erschaffen immer komplexere digitale Welten. Kein Wunder, dass Computerspiele auch von der Kultur entdeckt werden. Schon vor neun Jahren hat die schweizerische Kulturstiftung Pro Helvetia [...] Weiterlesen

Flashback

Redaktionsalltag anno 1994: Wie jede Woche fand im altehrwürdigen Sitzungszimmer der Berner Tageszeitung «Der Bund» das statt, was von meinen Kollegen und mir spöttisch «Morgenandacht» genannt wurde: die Redaktionskonferenz. An diesem Tag wurde sie vom damaligen stv. Chefredaktor Gustav A. Lang geleitet, und ich, frischgebackener [...] Weiterlesen

Aller Anfang ist schwer

Aller Anfang ist schwer. Das wissen wir, wenn wir am ersten Arbeitstag des neuen Jahres im Büro sitzen, und das wussten die ersten Tüftler, die den Mitte des 19. Jahrhunderts geradezu aberwitzigen Versuch unternahmen, Töne aufzuzeichnen und wiederzugeben. Was heute als digitales Audiofile daherkommt, hatte vor 162 Jahren noch die Form einer Walze; [...] Weiterlesen

Das liebe Geld

«Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das», erklärte 2008 der damalige deutsche Innen- und spätere Finanzminister Wolfgang Schäuble in einem Interview. Grosses im Kleinen zu erklären, ist die Kernaufgabe des Journalismus. Nun denn – das Jahr 2018 in [...] Weiterlesen

40 000 Sekunden Wissen

Radio: Illustration aus «Nerdcore» Ende 2006 erhielt die Programmleitung des damaligen Schweizer Radios DRS 2 (heute Radio SRF 2 Kultur) den Auftrag, die Vermittlung von Wissen zu stärken. Eine Wissenschaftsredaktion wurde aus der Taufe gehoben, und als neues Angebot in der Morgen-Primetime liessen sich meine Programmleitungskollegen Maria [...] Weiterlesen

Bretter, die die Welt bedeuten

Wenig hat sich in den letzten 40 Jahren so drastisch verändert wie das Spielen. Einfache Brett- und Gesellschaftsspiele blicken auf eine lange Geschichte zurück - Würfel und die Vorläufer des heutigen Backgammon, ein Strategiespiel für zwei Spieler, sind bis zu 5000 Jahre alt. Das Videospiel «Pong», 1972 vom Fernsehbauer Magnavox in den USA auf [...] Weiterlesen

Was es über Geld zu wissen gibt

Genau ein Jahr ist es her, dass mein Buch «Bare Münze – Gallier und heilige Gänse: Was es über Geld zu wissen gibt» in der Basler Buchhandlung «Narrenschiff» getauft worden ist. Das «Narrenschiff» schliesst am 18. Mai seine Tore, doch mein Buch gibt's nach wie vor: als Buch, als E-Book und natürlich als Blog – mit vielen neuen Geschichten*. [...] Weiterlesen

Schweizer Bahnhofsuhr

Von Bundeshaus bis Matterhorn: Die Schweiz hat mehr Wahrzeichen, als man meinen möchte. Und doch: An eines davon denken wir nie. Das ist erstaunlich, denn wir bekommen es täglich zu Gesicht – die Schweizer Bahnhofsuhr. Replika der Schweizer Bahnhofsuhr mit ihrem charakteristischen Sekundenstopp bei 12 Uhr und federndem Minutensprung, als single [...] Weiterlesen

Republik der Zukunft

Voraussagen zur Zukunft der Medien zu machen, ist eine mission impossible. Dennoch musste ich heute Radio Zürichsee über die Erfolgschancen des gestern gestarteten Onlinemagazins «Republik» Red und Antwort stehen. Aufwändig recherchierte Hintergründe statt Promi-News und Katzenfotos, Sperrigkeit statt Stromlinienform, Relevanz statt Gefälligkeit – [...] Weiterlesen

Festival of Digital Narratives

Eine kleine Geschichte digitalen Erzählens: In der Eröffnungs-Keynote zum Auftakt des «Festival of Digital Narratives» von Nordvision, dem Zusammenschluss aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der nordischen Länder, werde ich am 22. März in Helsinki die verschlungenen Wege abschreiten, welche die Medien in den vergangenen 20 Jahren [...] Weiterlesen

Capturesix

Mit einer Ausstellung an der Berner Hochschule für Künste ist das in meinem Modul «Konvergent Produzieren» entstandene Studierendenprojekt «Capturesix» von Julia Leu und Tim Glatthard zu Ende gegangen. Ein Fotowettbewerb, eine Website, eine Facebook-Seite, ein regelmässiger Newsletter, eine zu gewinnende Leica, zwei Events, drei Fachexperten, [...] Weiterlesen

Future Lab

Es begann mit einer Anfrage der deutschen Future of Leadership Initiative (FLI), ob das Institut für Multimedia Production der Hochschule für Wirtschaft und Technik Chur nicht Videos vom diesjährigen «Future Lab» drehen könne, einem von der FLI durchgeführten Design-Thinking-Workshop zum Thema «Urban Mobility», der zeitgleich im Vodafone-Tower in [...] Weiterlesen

Narrenschiff

Was hat unser Geld mit kapitolinischen Tempelgänsen zu tun? Wieviele Kakaobohnen zahlten die Azteken für einen Sklaven? Und weshalb waren die ersten Verkaufsautomaten des Teufels? Die Lesung aus meinem Buch «Bare Münze» anlässlich des internationalen Literaturfestivals «BuchBasel» war durchaus dazu angetan, das Publikum zu erheitern. (Einem der [...] Weiterlesen

Ungezügelt

Denken ist das Ordnen des Tuns. Ordnung macht uns erst zum Menschen: Sie bringt sinnstiftende Struktur ins naturgegebene Chaos. Das Ordnen von Gedanken und Handlungen, Gegenständen und Sachverhalten ist das Fundament des Erkennens. Ordnung aber verlangt Disziplin – und die ist nur um den Preis der Selbstüberwindung zu haben. Uns zu disziplinieren, [...] Weiterlesen

Hacking Gutenberg

Der Schweizerische Kulturdaten-Hackathon, der dieses Jahr an der Universität Lausanne stattfindet, ist – obgleich erst drei Jahre jung – ein wichtiger Termin für Hacker und Forscher gleichermassen. Der Hackathon hat zum Ziel, gemeinfreie digitale Schätze der schweizerischen Gedächtnisinstitutionen (Museen, Bibliotheken, Archive, Galerien) zu heben [...] Weiterlesen

Geld ist geil

Mein Buch «Bare Münze», das diesen April im Basler Verlag Johannes Petri erschienen ist, hat in der Presse über Erwarten grosse Resonanz gefunden. Das St. Galler Tagblatt (pdf), die Thurgauer Zeitung, die Luzerner Zeitung, Der Bote der Urschweiz, der Berner «Bund» und das Wirtschaftsmagazin «Saldo» waren von meinen 49 Geldgeschichten sehr angetan. [...] Weiterlesen

Kulturdaten hacken

Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Als Aufwärmrunde für den dritten Schweizer Kulturdaten-Hackathon finden im Staatsarchiv Zürich der erste «#Zack Zürcher Archiv Hackday» statt. Der eigentliche Hackathon wird dann von 15. bis 16. September an der Universität Lausanne über die Bühne gehen. Der Schweizer Kulturdaten-Hackathon hat zum [...] Weiterlesen

De re publica

De re publica: Roms grosser Politiker Marcus Tullius Cicero hätte dieser Tage in Berlin seine helle Freude. Genau wie ich: Im Rahmen eines «Lightning Talk» stelle ich an der Webkonferenz re:publica mein Blog- und Buchprojekt «100 Sekunden – das Hörlexikon» vor, ein Projekt, das es – wäre es nach den Verantwortlichen des Schweizer Radios gegangen – [...] Weiterlesen

Von Galliern und Gänsen

Nach dem erfolgreichen Crowdfunding auf Wemakeit ist mein neues Buch «Bare Münze – Gallier und heilige Gänse: Was es über Geld zu wissen gibt» erschienen und gebührend getauft worden: In der Basler Buchhandlung «Narrenschiff» habe ich mit Lektorin Satu Binggeli über Journalismus und Recherche gesprochen – und natürlich über Geld und Geschichte. [...] Weiterlesen

Digitale Allmend

Die schweizerischen Gedächtnisinstitutionen nennen immense Kulturschätze ihr eigen, und seit Jahren werden kontinuierlich Teile davon in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte stehen (oft, wenn auch noch nicht oft genug) in der Public Domain, also auf der digitalen Allmend. Aber da gibt es drei grundlegende Probleme. Ein Digitalisat [...] Weiterlesen

We made it

«Bare Münze»: Ein reich illustriertes und gebundenes Buch, das von Geld und Geschichte handelt, erzählt nicht nur von, sondern kostet auch Geld. Und weil Münzen bekanntlich nicht auf Bäumen wachsen, hat der Basler Verlag Johannes Petri eine Crowdfunding-Kampagne auf Wemakeit gestartet. Ob À-fonds-perdu-Beitrag, ob signiertes und gewidmetes [...] Weiterlesen

Best of Digezz

Das Herbstsemester 2016/17 ist Geschichte, und die Arbeiten meiner Studierenden auf der Studierendenplattform «Digezz» liegen vor. Ob die künstlerische Reflexion über Einsamkeit «Lux», die instrumentale Weltreise «40 075 Kilometer», die nachdenklich machenden Generationengespräche oder den augenzwinkernden Blick in den Schminkspiegel «The [...] Weiterlesen

re:publica 17

Mein Hörlexikon «100 Sekunden» und ich fliegen an die re:publica nach Berlin. Meine These: Grosse Medienunternehmen unterhalten leistungsmächtige Websites, doch die haben einen grossen Nachteil: Sie behandeln alle Inhalte gleich, und sie nehmen keine Rücksicht auf besondere Projekte. Daher: Bühne frei für die thematische Subsite und den Blog - und [...] Weiterlesen

Bare Münze

Lesung vor 250 geladenen Gästen der Basler Schwabe-Verlagsgruppe: Auch wenn mein neues Buch «Bare Münze – Gallier und heilige Gänse: Was es über Geld zu wissen gibt» noch gar nicht erschienen ist, findet es schon heute sein Publikum. Auf www.baremuenze.ch – und ab April im Buchregal. Neujahrsapéro 2017 der Schwabe-Verlagsgruppe in der Markthalle [...] Weiterlesen

Von Geld und Geschichte

Es gibt kaum etwas, das wir so oft brauchen und worüber wir uns so wenig Gedanken machen wie das liebe Geld. Dabei gäbe es so vieles, was wir nicht wissen: Was haben Münzen mit römischen Gänsen zu tun, wozu dienen Geschenke von Südseefischern, und weshalb lieben Gauner Tausend-Franken-Noten? Warum sind runde Zahlen beim Feilschen schlecht, wieso [...] Weiterlesen

Einmal um den Blog

Einer künftigen Generation von Multimediaproduzentinnen und -produzenten zu erklären, was ein Blog ist, ist selbst für einen gestandenen Blogger nicht ganz einfach. Ein Blog ist ein Tagebuch ist eine Website ist Publizistik. Selbst die wohl prominenteste aller Bloggerinnen, Arianna Huffington, hat ihre liebe Mühe mit einer Erklärung: Sie [...] Weiterlesen

Geldgeschichten

Das Geld, das die Welt regiert: Eine Reihe meiner «Geldgeschichten» sind in Buchform erschienen. Die LGT-Bankengruppe, Vaduz, hat unter dem Titel «Die besten Geldgeschichten» eine Reihe Beiträge veröffentlicht, die in den vergangenen Jahren im LGT-Finanzblog erschienen sind. Tauschhandel, Brakteaten, Banknoten, George Soros, Monopoly und [...] Weiterlesen

Hackathon zum Zweiten

Der «2nd Swiss Open Cultural Data Hackathon» in der Universitätsbibliothek Basel. (Bild: Manuela Schwendener) Auftritt Hacker: Bereits zum zweiten Mal veranstalten Open Data Schweiz und die Arbeitsgruppe OpenGLAM («galleries, libraries, archives, museums») einen «Swiss Open Cultural Data Hackathon». Nach meinem Onlinespiel «Tarot Freecell», das [...] Weiterlesen

Zukunft namens «Digezz»

Auf «Digezz», der Website des Studiengangs «Multimedia Production» der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur, geht das Frühjahrssemester 2016 zu Ende. Mehr als 200 neue Multimediabeiträge meiner Studierenden sind in den vergangenen Wochen und Tagen online gegangen, und darunter gibt es herausragende Produktionen: das Tippspiel zur Fussball-EM [...] Weiterlesen

Hacker

Journalist und Multimediaprofessor war ich schon. Seit heute aber habe ich noch einen Beruf mehr: Die Arbeitsgruppe «Open Glam» («Galleries, Libraries, Archives, Museums») von Open Data Schweiz porträtiert mich in ihrem Blog als «Hacker». Grund dafür ist das Projekt, das ich vor einem Jahr am ersten Schweizer Kultur-Hackathon programmiert habe: [...] Weiterlesen

100 Sekunden Religion

Theologiestudierende zu multimedialen Geschichtenerzählern machen: Das ist das Ziel des interdisziplinären Seminars der Theologischen Hochschule Chur (THC) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur, das ich in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Cebulj veranstalte. Am Anfang steht die unbändige Neugier der Studierenden, am Ende [...] Weiterlesen

100 Sekunden

Alles neu macht der Mai. Zum Beispiel meinen Wissensblog «100 Sekunden» mit Illustrationen des Berner Künstlers Lopetz. «100 Sekunden» ist die Onlineversion jenes Hörlexikons, das mir bereits vorschwebte, als Radio SRF 2 Kultur im Frühjahr 2007 die Rubrik «100 Sekunden Wissen» eingeführt hat. Marketingkollegen beschieden mir damals, mein Vorschlag [...] Weiterlesen

Der Sarkophag von Tschernobyl

Vor dreissig Jahren kommt es in Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks von Tschernobyl zur Katastrophe: Die diensthabenden Techniker bemerken die einsetzende Kernschmelze Augenblicke zu spät, die Steuerstäbe lassen sich nicht mehr vollständig in den Reaktorkern einfahren, um 1.23 Uhr nachts explodiert das freigesetzte Wasserstoffgas und sprengt die [...] Weiterlesen

Daniel Laroche †

Am 6. April ist im Alter von 66 Jahren Daniel Laroche verstorben. Daniel «Dänu» Laroche war leidenschaftlicher Reporter und Produzent, Theatermann und Kommunikator: Als Produktionschef und stellvertretender Chefredaktor des «Thuner Tagblattes» hat er mich in die höheren Weihen der Zeitungsproduktion und später des Desktop Publishing eingeführt, [...] Weiterlesen

Das liebe Geld

Das liebe Geld: Kaum etwas, das wir so oft brauchen und worüber wir uns trotzdem kaum Gedanken machen. Mein Blog «Bare Münze» richtet sich an alle, die ihr Geld nicht nur ausgeben, sondern mehr wissen wollen. Zum Beispiel über die Banknoten, die kaum einer je gesehen hat (pdf), ab sofort zu lesen im Magazin «Panorama» der Raiffeisen-Gruppe.

Homo ludens

Ich war immer schon ein Spieler. Brettspiele wie Schach (das ich zwar verstanden, aber nie wirklich beherrscht habe) oder Backgammon (zu dessen Meistern ich trotz einer selbst programmierten Version ebenfalls nicht zähle) gehören für mich ebenso selbstverständlich zur Kultur wie Jassen, Sudoku, Tetris oder «World of Warcraft». Autor Roger Schaller [...] Weiterlesen

Dokublog

Walkman: Illustration aus «Nerdcore» «Dokublog», das Projekt des Radiohistorikers und -machers Wolfram Wessels, war schon Radio 2.0, als der Rundfunk noch gar nicht wusste, was Versionsnummern sind. «Dokublog» ist eine interaktive Website für Featurefans und Tonjäger, Klangkünstlerinnen und Geschichtenerzähler. Einmal im Monat entsteht daraus die [...] Weiterlesen

Bare Münze

Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende: ein Jahr der Frankenstärke, der Tief- und Negativzinsen, der Turbulenzen in Noten- und Geschäftsbanken. Das Jahr 2015 in barer Münze: Gold, Weihrauch und Myrrhe, Bargeld, der Postscheck, das Jenseits, unbekannte Banknoten, Münzautomaten, das Portemonnaie, der Schilling, Gratisgames, Wetten, Monopoly, [...] Weiterlesen

Twahlregeln

«Menü 1 mit Salat statt Suppe und zweimal Dessert: Kumulieren und Panaschieren kann ich.» Mit Wahlregeln den Tweet des Tages der Aargauer Zeitung bestreiten: Läuft bei mir.

Digital Communication Awards

«Digezz», eines meiner Projekte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur, ist die Plattform der Studierenden des Bachelor-Studiengangs Multimedia Production. «Digezz» bietet bis heute gegen 1400 multimediale Artikel, von der einfachen Bildergalerie über den Animationsfilm bis hin zur ausgewachsenen Krimiserie. Als Medienlabor par [...] Weiterlesen

Zwischen Optimierung und Fälschung

Polaroid: Illustration aus «Nerdcore» Dem Pressebild haftet ein ganz besonderer Nimbus an: In unserer Wahrnehmung ist das Foto ein unbestechlicher Zeuge, ein Zeitdokument, das «die Wahrheit» abbildet. Was Wunder, dass Bilder so gern bearbeitet, geschönt, gefälscht werden. In der Kunst ist sind Photoshop & Co. Mittel der Darstellung, auf [...] Weiterlesen

Von bunten Hunden

Was macht eigentlich ein Journalist? Solange es um Zeitungen, Bücher, Radio oder Blogs geht, ist das nicht schwer zu verstehen. Aber was stellt ein Multimediaproduzent her? Und was lehrt ein Multimediaprofessor? «Wissensplatz», das Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur, wollte es genau wissen. Von bunten Hunden und ihren [...] Weiterlesen

Goldesel des Digitalzeitalters

«There ain't no such thing as a free lunch» – nichts im Leben ist gratis, sagt eine amerikanische Redensart. Doch weit gefehlt: Die Welt ist voll von Gratisangeboten, Programmen und Apps. Herunterladen und nichts dafür zahlen – das digitale Paradies. Nur wurden bekanntlich schon Adam und Eva daraus vertrieben, und der Apfel heisst heute [...] Weiterlesen

Nie im Leben

Computer: Illustration aus «Nerdcore» Vor 34 Jahren habe ich in Biel meine Matura gemacht. Und heute bringt das «Bieler Tagblatt», die Zeitung meiner Gymnasialzeit, ein Interview aus Anlass meines neuen Buches «Nerdcore» («Ich wollte nie im Leben einen Computer anfassen», pdf). Auch wenn dieser Vorsatz nicht lange Bestand haben sollte: Der Artikel [...] Weiterlesen

Nerdkunde

Nerdkunde-Exkursion in der Basler Buchhandlung «Narrenschiff»: Die Vernissage meines neuen Buchs «Nerdcore – ein Konversationslexikon für Nerds und alle, die es werden wollen» war eine kurze Reise durch Webistan, Medianien und Historika. Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen, dichtete Matthias Claudius im 18. Jahrhundert. Auch [...] Weiterlesen

Hoher Besuch II

Das eigene Studienmodul «Digezz» Stephanie Forman Morimura, Presse- und Kulturattaché der Botschaft der Vereinigten Staaten in Bern, präsentieren zu können, ist ein Privileg. Und gar noch grösser ist es, wenn die Besucherin anschliessend zu Protokoll gibt, sie würde am liebsten gleich ein weiteres Studium in Angriff nehmen. Multimedia Production [...] Weiterlesen

Blick in die Kristallkugel

Die Medienzukunft wird desto lauter diskutiert, je grösser das betreffende Medium ist: Newsroom- und Konvergenzprojekte der grossen Medienhäuser sorgen regelmässig für nationale Schlagzeilen. Nicht weniger bedeutsam aber ist der Medienwandel für die kleinen Lokalzeitungen. Gern geht vergessen, dass sie volle drei Viertel der noch existierenden [...] Weiterlesen

Hoher Besuch I

Hoher Besuch in den Räumen der Hochschule für Technik und Wirtschaft im Medienhaus der Somedia in Chur: Die Schweizer Medienministerin, Bundesrätin Doris Leuthard, liess sich über den Studiengang Multimedia Production und die experimentelle Plattform Digezz informieren. Zu reden gaben nicht nur die brandneuen Radio- und Fernsehstudios, sondern [...] Weiterlesen

Nerdcore

Es ist getan: Mein neues Buch «Nerdcore – ein Konversationslexikon für Nerds und alle, die es werden wollen» (Basel, Verlag Johannes Petri) ist erschienen. Das vom Berner Künstler und Grafiker Lorenz «Lopetz» Gianfreda illustrierte Bändchen will aufzeigen, auf welchem historischem Humus die neuen Medien gewachsen sind. Es will Welten verbinden, [...] Weiterlesen

Multimedia für Jungpolitiker

Multimedia für Nachwuchspolitiker: Im Rahmen des Forschungsprojekts «Scoop it 2.0», das das Institut für Multimedia Production der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW) Chur zusammen mit dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) durchführt und das politische Partizipation von Jugendlichen untersucht, haben HTW-Studierende und ich [...] Weiterlesen

Schwabe feat. Lopetz

Die neueste Magazinausgabe des Basler Wissenschaftsverlags Schwabe («Takeaway») hält einen ganz besonderen Leckerbissen parat: Ein zweiseitiges Interview mit dem Berner Künstler und Grafiker Lorenz «Lopetz» Gianfreda und dessen Illustrationen für mein im März erscheinendes Buch «Nerdcore». Einblicke in die Welt eines unerhört kreativen [...] Weiterlesen

2014 ist Geschichte. Blogisch.

36 mal 100 Sekunden Wissen lang war mein Jahr auf Radio SRF 2 Kultur; mein letzter Beitrag 2014 war eine Hommage an die Musik-Maschine namens Ghettoblaster (mp3/ogg; Illustration: Lorenz «Lopetz» Gianfreda), die ganze Strassenzüge leerfegte und Batterien frass wie Kühe Gras. Hören! 3:18

Bitte warten...

Der Advent ist die Zeit des Wartens auf die Ankunft Christi, auf Weihnachten, auf Familienfeiern und Geschenke. Dabei macht uns Warten im allgemeinen wenig Freude: Der Zug hat Verspätung, das Geschäft noch nicht geöffnet – und dann erst der Computer! Der ist nämlich kein Arbeitstier, wie oft behauptet wird, sondern vielmehr eine ausgeklügelte [...] Weiterlesen

Von null auf hundert

Von null auf hundert in 24 Stunden: Einen Beschleunigungstest der multimedialen Art haben die Studierenden des Master of Advanced Studies (MAS) in Multimedia Communication absolviert. In meinem Kurs «Narrative Kurzformate in Text und Ton» haben sie – von der ersten Idee bis zum letzten Edit – einen Multimediabeitrag recherchiert, verfasst, [...] Weiterlesen

Medienhauptstadt Europas

Ende Oktober wird Berlin jedes Jahr zur Medienhauptstadt Europas: Am Prix Europa treffen sich rund 1000 Journalistinnen und Produzenten, um die besten Produktionen aus Fernsehen, Radio und Multimedia zu küren. Sie haben ihre Wahl getroffen: In Erinnerung bleiben wird ein schwedisches Radiofeature der Superlative, das ich bereits im Mai an der [...] Weiterlesen

Lifehacks: Leben 2.0

Im Leben 1.0 war der «Lifehack» noch analog, hiess Tipp und stammte von Freunden. Heute sind Lifehacks viral verbreitete Amateurvideos mit Tricks, die uns den Alltag erleichtern. Lifehacks sind komisch, kreativ – und vor allem ganz schön praktisch. Eigelb von Eiweiss trennen, Äpfel und Kartoffeln schälen, T-shirts falten und, besonders [...] Weiterlesen

Wilhelm Shaquiri

Schweiz–Honduras 3:0: Für kurze Zeit, so ist anzunehmen, befindet sich die Schweiz im fussballerischen Freudentaumel. Der neue Schweizer Nationalheld heisst Xherdan Shaqiri, und mein ernstgemeinter, leider aber fälschlicherweise satirisch aufgefasste Tweet hat es gar auf die Onlineplattform Watson geschafft. (Empörend genug: Die Ernsthaftigkeit [...] Weiterlesen

Radio ist Hörspiel

«Das Hörspiel ist die einzige genuine Kunstform, die das Medium Radio hervorgebracht hat; es ist erst mit dem Radio entstanden und gehört zum Medium wie das Ei zum Huhn. Mehr noch: Radio ist immer Hörspiel», schrieb 2003 meine frühere Kollegin Franziska Hirsbrunner im Buch «Kultur bei Schweizer Radio DRS», dessen Herausgeber ich war. Ich hatte [...] Weiterlesen

Das liebe Geld

Kaum etwas, das wir so oft brauchen und worüber wir uns trotzdem kaum jemals Gedanken machen: «Bare Münze» ist mein neuester Blog mit Geschichten rund ums liebe Geld. Die Beiträge, verfasst für den Finanzblog der LGT Group, Vaduz, sind konzentrierte, aufwändig recherchierte Kurztexte für alle, die mehr wissen wollen. Vor dem nächsten unbedachten [...] Weiterlesen

100 Sekunden Wissen

«100 Sekunden Wissen» ist eine ganz besondere Rubrik von Radio SRF 2 Kultur. Täglich um 6.20 Uhr gibt's eine kleine, hoch konzentrierte Dosis Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, am Ende Erkenntnis – pointiert formuliert, zu hören in einer Minute und 40 Sekunden. Seit 2007 bin ich dieser Rubrik treu. Aktuell: [...] Weiterlesen

Geldgeschichten

Die Privatbank LGT in Vaduz hat einen Corporate Blog, und der hat einen Autor meines Namens. «Geldgeschichten» heisst die Rubrik, und die hat Spannendes zu bieten: Die Rechenspiele des Charles Dow, König Belsazars Flammenschrift an der Wand oder Amartya Sens Studien über die Armut etwa, die Frage nach dem richtigen Mass des Risikos, das [...] Weiterlesen

Flammenschrift an der Wand

Go blog, young man: Ab sofort blogge ich als Gastautor für den Finanzblog der LGT Group im liechtensteinischen Vaduz. Von der Flammenschrift an der Saalwand des babylonischen Königs Belsazar bis hin zu den Rechenspielen des Charles Dow: Da will noch so manche «Geldgeschichte» erzählt sein.

Gipfelstürme

Neues Semester, neues Glück: Der Unterricht in meinem Studienmodul «Konvergent Produzieren» an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur hat begonnen. Auf «Digezz» (von to digest und Jazz) ist mit medialen Gipfelstürmen zu rechnen.

e-Takeaway

Gut Ding will Weile haben: Nach meinem Bändchen «Takeaway» (Schwabe Reflexe, Basel) ist jetzt auch das gleichnamige e-Book erschienen, und bald wird es in allen e-Bookstores erhältlich sein. Schluss mit Eile mit Weile: Das pdf lässt sich ruckzuck herunterladen. Mein Ehrenwort als Autor.

Kartoffelkulturradio

«Europa, ach» heisst das Projekt von SWR 2. In drei Ausgaben der Sendung «Mehrspur» will Wolfram Wessels, Schöpfer der eigenwilligen Featureplattform Dokublog, dem Zustand der Kulturradios in Europa auf den Zahn fühlen. Mein Essay (mp3, ogg) mag Ecken und Kanten haben. Aber er ist vor allem ein Plädoyer für mehr Mut und Kreativität. 5:32

Blogisch

Alles neu macht der Februar: «Blogisch – 100 Sekunden Wissen» kommt in einem neuen Gewand daher. Am Anfang war ein gehackter Webserver, am Ende steht nun der rundum renovierte Manuskriptblog, endlich mit eigener Domain, in responsivem Design und mit Illustrationen des Berner Künstlers und Grafikers Lopetz.

Von Leitartikel bis Tweet

Über 20 Jahre ist es her, da hatte ich einen Geistesblitz. Ich argumentierte und urteilte und formte und schliff, und am Ende stand auf der Titelseite des Berner «Bund» ein Leitartikel zur bevorstehenden Regierungsratswahl mit der provokativen Titelfrage: «Den eigenen Beamten ausgeliefert?» Der Blitz schlug ein, und wenig hat mir in meinem [...] Weiterlesen

George Gruntz †

George Gruntz ist nicht mehr. Ein Musiker voller Begeisterung und Leidenschaft: Ich erinnere mich an das Interview, das ich 2003 mit ihm geführt habe, als wäre es gestern gewesen. All that jazz – farewell George.

Dokumentarisches Erzählen

Das Herbstsemester 2012 an der Hochschule Chur ist in vollem Gang, und meine Vorlesung «Dokumentarisches Erzählen» hat begonnen. Ein ausgedehnter Rundgang durch kleine und grosse Dok-Formate, von «100 Sekunden Wissen» bis zur Magazinreportage, von Radio bis Webdoku, von Text bis Transmedia.

Das Web 2.0 und der Jazz

Im Mai 2007 habe ich als Gastreferent am damals 18. Schaffhauser Jazzfestival eine gewagte These vertreten: dass das Web die neue Bühne des Jazz werden könnte. Das ist bis heute eine Illusion geblieben. Aber immerhin eine in Buchform: Schaffhauser Jazzgespräche, Edition 03, Chronos 2012

Fussballwelt

Pünktlich zur Euro 2012 ist in der neuen Ausgabe des Schweizer Lehrmittels «Sprachwelt Deutsch» mein Beitrag «Fussball» (mp3, ogg) erschienen. Das mögen zwar nur 100 Sekunden Wissen sein. Aber Tausende von Stunden Fernsehen. 2:12

Fit genug für Goethe?

Meine Beiträge für die DRS-2-Rubrik «100 Sekunden Wissen» werden zum Bildungsschlager: «Obolus» hat der Cornelsen-Verlag für sein Arbeitsbuch «Recht + Gesellschaft» verwendet, und «Copy & Paste» (mp3, ogg) erscheint nun in «Fit fürs Goethe-Zertifikat C2?» des deutschen Hueber-Verlags. Ich bezweifle, dass der Weimarer Geheimrat an den Texten [...] Weiterlesen

«Takeaway - 100 x 100 Sekunden Wissen»

Seit 2007 bin ich der DRS-2-Rubrik «100 Sekunden Wissen» treu. Crossmedia für einmal rückwärts: Mein Buch «Takeaway – 100 x 100 Sekunden Wissen» erscheint im Wissenschaftsverlag Schwabe, Basel, gedruckt und als E-Book. Lieferbar: Oktober; Umfang: 140 Seiten; ISBN: 978-3-7965-2842-2. Und nicht zu vergessen – Preis: Fr. 19.50.

Blick in die Medienzukunft

Bahn frei für bahnbrechende Medienformen: Seit heute ist «Digezz» öffentlich, der Blog meines Moduls «Konvergent Produzieren» an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur. Es ist eine Plattform mit studentischen Werkstücken, aber auch mit Beiträgen, die längst nicht nur einfach «professionell» sind, sondern vielmehr Ausdruck einer neuen [...] Weiterlesen


Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.