Geldgeschichten

Die Privatbank LGT in Vaduz hat einen Corporate Blog, und der hat einen Autor meines Namens. «Geldgeschichten» heisst die Rubrik, und die hat Spannendes zu bieten: Die Rechenspiele des Charles Dow, König Belsazars Flammenschrift an der Wand oder Amartya Sens Studien über die Armut etwa, die Frage nach dem richtigen Mass des Risikos, das bahnbrechende Rechenbuch des Fibonacci aus dem frühen Mittelalter oder die Währung namens Franken und Rappen, die keine Schweizerin, sondern vielmehr eine Ausländerin ist. Lesen!

Update: Brakteaten, das Kleingeld des Mittelalters; der erstaunliche Erfolg der rostenden Pfennige; was unser Geld mit römischen Gänsen zu tun hat; am Anfang war der Tausch, oder: Die Erfindung des Geldes

Das Web, handgeschrieben

Die eigenen Hochschulkollegen weiterbilden zu dürfen, ist ein Privileg; ein noch grösseres ist es, ein derart aufmerksames Publikum zu haben. Der Rundgang begann bei einer kleinen Computergeschichte, drehte eine Runde durch das 50-Milliarden-Dollar-Geschäftsmodell von Google und landete am Ende bei einer ersten Fingerübung in HTML 5.

Denn merke: Es gibt nicht den mindesten Grund, nicht programmieren zu lernen. Das finde im übrigen nicht nur ich, das finden auch die amerikanischen PBS und NPR, die Berliner Gazette oder auch die Journalisten Christian Jakubetz und David Bauer.

Code cleanup

Auch Webprojekte brauchen einen gelegentlichen Frühjahrsputz, auch wenn er erst im Winter über die Bühne geht. Wenn's um Javascript geht, heissen Eimer und Wischmop JSHint - ein leistungsfähiges Onlinetool, das Programmierfehler aufspürt und anzeigt. Der KI-Quellcode meines Backgammonspiels ist dadurch zwar nicht spielstärker geworden, aber dafür fehlerfrei.

Flammenschrift an der Wand

Go blog, young man: Ab sofort blogge ich als Gastautor für den Finanzblog der LGT Group im liechtensteinischen Vaduz. Von der Flammenschrift an der Saalwand des babylonischen Königs Belsazar bis hin zu den Rechenspielen des Charles Dow: Da will noch so manche «Geldgeschichte» erzählt sein.

Fasten your seatbelts

Ladies and Gentlemen, ich begrüsse Sie zu unserem Rundflug über «Netzkompetenz» (Skript: pdf) und «Open Source» (Skript: pdf) im Rahmen des Master of Advanced Studies (MAS) in Multimedia Communication der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur. Das Wetter ist klar, mit Turbulenzen ist nicht zu rechnen. Fasten your seat belts, and switch on all electronic devices.

 
1 ... 45 46 47 48 49 ... 51
 

Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.