Homo ludens

Ich war immer schon ein Spieler. Brettspiele wie Schach (das ich zwar verstanden, aber nie wirklich beherrscht habe) oder Backgammon (zu dessen Meistern ich trotz einer selbst programmierten Version ebenfalls nicht zähle) gehören für mich ebenso selbstverständlich zur Kultur wie Jassen, Sudoku, Tetris oder «World of Warcraft». Autor Roger Schaller hat mich eingeladen, einen Text über Computerspiele zu seinem Buch «Stellen Sie sich vor, Sie sind... Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie» (Verlag Hogrefe, Bern) beizutragen. Challenge accepted.

Pong: Illustration aus «Nerdcore»

First Love

Music was my first love: Blues Green, 30. Januar 2016, im bis auf den letzten Platz ausverkauften ONO Bern. Damn Your Eyes (mp3, ogg; Bild: Benoît Perritaz)

 
 
 
 
 
 

4:37

Star Wars

«Star Wars», Epilog.

Dokublog

Walkman: Illustration aus «Nerdcore»

«Dokublog», das Projekt des Radiohistorikers und -machers Wolfram Wessels, war schon Radio 2.0, als der Rundfunk noch gar nicht wusste, was Versionsnummern sind. «Dokublog» ist eine interaktive Website für Featurefans und Tonjäger, Klangkünstlerinnen und Geschichtenerzähler. Einmal im Monat entsteht daraus die Sendung «Mehrspur», zu der ich auch schon mal einen Radioessay beigesteuert habe. Einmal um den Blog: Diesmal bin ich einen Monat lang als Schreiber mit dabei.

Auszüge aus meinen Blogposts zur Zukunft von Radio und Radiofeature wurden in der Sendung «Mehrspur» (mp3, ogg) vom 6. Dezember 2015 gesendet.

 
 
 
 
 
 

7:10

Bare Münze

Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende: ein Jahr der Frankenstärke, der Tief- und Negativzinsen, der Turbulenzen in Noten- und Geschäftsbanken. Das Jahr 2015 in barer Münze: Gold, Weihrauch und Myrrhe, Bargeld, der Postscheck, das Jenseits, unbekannte Banknoten, Münzautomaten, das Portemonnaie, der Schilling, Gratisgames, Wetten, Monopoly, Kakaogeld, George Soros und kontraproduktive Boni. Mit einem Wort: Lesen.

 
1 ... 38 39 40 41 42 ... 51
 

Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.