Von Antikythera nach Amsterdam

Im Rahmen der Digital-Humanities-Konferenz DH Benelux 2025 an der Freien Universität Amsterdam habe ich meinen virtuellen Nachbau des Mechanismus von Antikythera vorgestellt. Seit seiner Entdeckung im Jahr 1901 war dieser Mechanismus, eine von den alten Griechen ums Jahr 150 v. Chr. gebaute dedizierte astronomische Rechenmaschine, dazu angetan, die bis dahin bekannte Wissenschafts- und Technologiegeschichte auf den Kopf zu stellen. Der Apparat berechnete mit staunenswerter Genauigkeit Sonnen- und Mondkalender, zeigte Mondphasen und -zyklen an, Mond- und Sonnenfinsternisse und sogar den Vierjahreskalender der panhellenischen Spiele einschliesslich ihrem jeweils wechselnden Austragungsort.


Detailgetreue Nachbildung des historischen Mechanismus von Antikythera in Virtual Reality.

Web-basierte, mit quelloffenen Programmen und Frameworks erstellte Virtual Reality ist eine effiziente, kostengünstige Methode, um längst vergangene oder nur noch in Fragmenten existierende Schätze der Vergangenheit wiederauferstehen zu lassen und für jedermann zugänglich zu machen. Und wenn sie dann noch, wie meine Replika des Mechanismus von Antikythera, unter einer offenen Lizenz publiziert werden, dann sind ihrer Verbreitung in Lehre und Forschung keine Grenzen gesetzt.

 

Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.