Wissen, Handel, Kultur – alles ist digital. Die für die Digitalisierung von Inhalten benötigte Technologie und Software sind in vielen Fällen quelloffen und kostenlos. Am Beispiel meines Mondphasenrechners «Meton» lässt sich zeigen, wie sich ein antikes astronomisches Konzept visualisieren und interaktiv machen lässt – und wie es sich am Ende, dank Open-Source-Programmen und 3D-Drucker, gar in einen mechanischen Rechner verwandeln lässt. Und so waren meine Astronomierechner und ich bereits zum zweiten Mal zu Gast am Open Education Day an der Pädagogischen Hochschule Bern.