Peter Haber †

In der Nacht auf gestern, den 28. April, ist der Historiker PD Dr. Peter Haber in Basel nach langer Krankheit verstorben. Vor zwei Jahren Jahren haben wir gemeinsam auf Radio SRF 2 Kultur die Zukunft der Bibliothek ergründet, vor einem Jahr gemeinsam gefeiert, vor einem halben Jahr die Frankfurter Buchmesse durchstöbert – und immer wieder abendelang die digitale und die analoge Welt verbessert.

Mit Peter Haber verliert die moderne Geschichtswissenschaft einen der neugierigsten, profiliertesten, originellsten Denker und Forscher. Und wir einen Freund.

 
 
 
 
 
 

28:57

Digezz 2.0

«Digezz» heisst die Multimediaplattform meines Moduls «Konvergent Produzieren» an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur. Hier publizieren die Studierenden ihre Medienbeiträge und machen Digezz damit zu einem faszinierenden Showcase von Medieninhalten und Medientechniken. Digezz ist Hochschulpädagogik, Marke, Website – und dank Heimoto seit heute auch Design. Und was für eins.

Kartoffelkulturradio

«Europa, ach» heisst das Projekt von SWR 2. In drei Ausgaben der Sendung «Mehrspur» will Wolfram Wessels, Schöpfer der eigenwilligen Featureplattform Dokublog, dem Zustand der Kulturradios in Europa auf den Zahn fühlen. Mein Essay (mp3, ogg) mag Ecken und Kanten haben. Aber er ist vor allem ein Plädoyer für mehr Mut und Kreativität.

 
 
 
 
 
 

5:32

Blogisch

Alles neu macht der Februar: «Blogisch – 100 Sekunden Wissen» kommt in einem neuen Gewand daher. Am Anfang war ein gehackter Webserver, am Ende steht nun der rundum renovierte Manuskriptblog, endlich mit eigener Domain, in responsivem Design und mit Illustrationen des Berner Künstlers und Grafikers Lopetz.

Blog boost

Es ist ein Event der Sonderklasse, von A bis Z auf die Beine gestellt und durchgeführt von Studierenden der Hochschule Chur: Das Jugend-Trendforum «Boost» macht den Güterbahnhof Zürich zum Mekka aller Trendscouts, die etwas auf sich halten. Dass da der passionierte Liveblogproduzent meines Namens nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. (Cinemagraph: Susanne Gamma)

Von Leitartikel bis Tweet

Über 20 Jahre ist es her, da hatte ich einen Geistesblitz. Ich argumentierte und urteilte und formte und schliff, und am Ende stand auf der Titelseite des Berner «Bund» ein Leitartikel zur bevorstehenden Regierungsratswahl mit der provokativen Titelfrage: «Den eigenen Beamten ausgeliefert?» Der Blitz schlug ein, und wenig hat mir in meinem Journalistenleben soviel Ärger eingebracht wie dieser Text. (Unnötig zu sagen, dass auch wenig soviel Spass gemacht hat.)

Eine späte Fortsetzung der Geschichte ist meine neue Vorlesung mit dem Titel: «Meinungsjournalismus – von Leitartikel bis Tweet».

George Gruntz †

George Gruntz ist nicht mehr. Ein Musiker voller Begeisterung und Leidenschaft: Ich erinnere mich an das Interview, das ich 2003 mit ihm geführt habe, als wäre es gestern gewesen. All that jazz – farewell George.

 
 
1 ... 40 41 42 43 44 45
 

Weiter zu Youtube? Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung.